Tennis - ein Sport für jedes Alter
TC Schömberg e.V. - Beim Palmbühl - 72355 Schömberg Kontakte
1970 - 1979
Die ersten 10 Jahre TC Schömberg
1971: Im Frühjahr erfolgte die Aufnahme des Spielbetriebes und es wurde mit dem Bau des Clubheimes begonnen. Bereits im November konnte das Richtfest für das neue Clubheim gefeiert werden.
1972: Erstellung einer Flutlichtanlage für die beiden Tennisplätze. Die Finanzierung erfolgte ebenfalls ausschließlich durch Spenden und Eigenleistungen. Als fleißiger Spendensammler ist ebenfalls unser unvergesslicher Leo Hummel besonders zu erwähnen.
1973: Bau von zwei weiteren Tennisplätzen mit Übungswand und dazugehörender Flutlichtanlage.
1974: Im Jahre 1974 wurden erstmal Clubmeisterschaften durchgeführt, bei welchen das gesellige Beisammensein nach den Spielen einen wichtigen Stellenwert eingenommen hat.
1. Damenmannschaft aus den Gründerjahren
Gerda Hummel, Hildegard Niethammer, Theresia Göhring, Christa Mauthe (Reinhardt), Silvia Herman, Elfriede Hehl, Gerda Klaiber
1975:
Unser Bild zeigt die damalige 1. Herrenmannschaft. (Von links: Wolfgang Rothfuß, Max Klaiber, Hermann Riedlinger, Bert Ilchmann, Leo Hummel, Rolf Göhring)
1976: Zum Gedächtnis an unser im Jahre 1975 verstorbenes Gründungsmitglied Dr. Volker Frank wurde erstmals ein Turnier im Herren-Einzel ausgetragen. Der schöne Wanderpokal ging im Jahre 1983, nach dreimaligem Gewinn des Turnieres, in den Besitz von Ralf Berentzen vom TC Geißbühl-Messstetten über.
1977: In den folgenden Jahren fand ein reger Spielbetrieb mit verschiedenen Herrenund Damenmannschaften statt. Jedes Jahr wurden die Clubmeister ermittelt, wobei jeweils die Geselligkeit mit im Vordergrund stand. So wurde unter anderem eine Heimatrallye durchgeführt. Als Zielpunkt musste das Clubheim angesteuert werden. Dort wartete auf die Teilnehmer ein deftiger Eintopf, Süßmost und kühles Bier. Den ersten Platz erreichten damals Franz Schreijäg und Dirk Ruggaber. Laut Zeitungsbericht wurde bis spät in die Nacht hinein in dem von Christina Koch und Gerda Hummel herbstlich dekorierten Clubheim gefeiert.
Franz Schreijäg mit Ehefrau Sieglinde
- Details
- Veröffentlicht: 04. Juli 2015
- Zuletzt aktualisiert: 26. März 2017